
Mit viel Behaglichkeit zeigt sich dieses mal Verlagskater Jethro auf seiner Januar-Grußkarte 2022. Weitere Grußkarten können online auf der Verlagsblogseite vom Schweizer KaMeRu-Verlag angesehen werden.
Mit viel Behaglichkeit zeigt sich dieses mal Verlagskater Jethro auf seiner Januar-Grußkarte 2022. Weitere Grußkarten können online auf der Verlagsblogseite vom Schweizer KaMeRu-Verlag angesehen werden.
Verlagskater Jethro ist stolz auf den Fang, den er mit seiner Verlegerin getätigt hat.
Gemeinsam ziehen sie den neuerworbenen Weihnachtsbaum durch die Winterlandschaft.
Beissen wir uns also die Zähne nicht an zu harten Nüssen aus und halten lieber zum Jahresausklang noch einmal mit einer entspannten Gelassenheit inne.
Geniessen wir die besinnliche Vorweihnachtszeit um mit unseren Freunden Glühwein zu trinken oder mit unseren Lieben durch den Wald spazieren zu gehen. Vielleicht entdecken wir dort ein kleines Tier, dass uns ein wenig dabei hilft, einen klaren Gedanken zu bekommen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein fröhliches Fest und einen guten Start ins neue Jahr!
Wenn Sie sich weitere Weihnachtskarten von Till Runkel ansehen wollen, klicken Sie hier.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Jan-Holger und Kerstin vom Bellmann Dentalstudio in Rastede bedanken. Denn sie haben mir dabei geholfen, die Weihnachtsgrußkarte 2020 zu ermöglichen.
Hier ein etwas älterer Comicstrip, den ich ebenfalls für den Linum-Verlag hergestellt habe.
Die gemeine Stechfliege, Wadenstecher, Wadenbeißer oder Brennfliege (Stomoxys calcitrans)
Die Bremse (Tabanidae)
Für ein auflagenstarkes Mitgliedermagazin werden in einem Saisonkalender verschiedene Stechinsekten vorgestellt. Dafür sollten realistische Farbillustrationen geliefert werden. Die Farbmodellierung sollte plastisch sein. Hier ein paar meiner Resultate:
Die Kriebelmücke (Simuliidae)
Die Grasmilbe (Neotrombicula autumnalis)
Dies hier sind mal ein paar naturalistische Sachillustrationen, die ich 2007 für die Zeitschrift Brigitte realisiert habe. Die Strecke befasst sich mit dem Thema Insektenbefall im Garten oder auf dem Balkon. Arbeiten, die ich in der Stilrichtung sehr gerne wieder einmal machen würde, wenn sich mal eine schöne Gelegenheit dazu bieten würde…
Für einen Architektur-Wettbewerb wurde dieses annähernd realistisch gezeichnete Wimmelbild realisiert, was die Begeisterung eines neu entworfenen Pandabären-Geheges widergibt. Es wurde von Seiten der Agentur großen Wert auf die sorgfältige Visualisierung der topographischen Besonderheiten im Gehege gelegt. Das Gelände war uneben, was perspektivisch eine besondere Herausforderung darstellte. An dieser großformatigen Illustration habe ich bis zur Vollendung etwa 16 Stunden gearbeitet.
Ein Familienvater rief mich an und fragte nach einer Visualisierung seiner Familienchronik in Comicform. Es war sehr hilfreich, dass er schon ganz klare bildliche Vorstellungen hatte. So konnte ich mein Augenmerk ganz und gar den zeichnerischen Raffinessen des Comictellings widmen.
Diesen Cartoon habe ich vor ein paar Jahren für das Familienmagazin Starke Eltern starke Kinder gestaltet. Es ist mein erster Cartoon, der im Jahrbuch des Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. erschienen ist.