Die lustige Comicstripserie der typisch brandenburgischen Familie die Mattuschaks sind damals im Reisemagazin regioBB im Linum Verlag erschienen.
Kategorie: Alltägliches
Erster! Jeder will erster sein.

Schon als im Kleinkindalter und sogar als Baby werden wir mehr oder weniger darauf gedrillt, uns mit anderen im Wettbewerb zu vergleichen. Wie entsteht dieses Konkurrenzdenken und wie begegnet man als Eltern und als starkes Kind den dauernden Wettbewerb unsere Gesellschaft. Macht er unsere Familien und Kinder eher kaputt oder gehört er im heutigen Zeitgeist eher dazu?
Hier mein Illustrationsbeitrag zu diesem anstrengenden Thema in der frühkindlichen Erziehung. Er erscheint im Frühjahr im Magazin Starke Eltern Starke Kinder.
Pädagogik am Fließband: Lauter Wölfe im Schafspelz?
Oder was die Pädagogik am Fließband anrichtet, wenn man sie nur läßt…
Diesen Cartoon habe ich vor ein paar Jahren für das Familienmagazin Starke Eltern starke Kinder gestaltet. Es ist mein erster Cartoon, der im Jahrbuch des Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. erschienen ist.
Wenn Kinder heikle Fragen stellen…
Ratgeberillus zum Schmunzeln
Für das Selbsthilfebuch „Mit Schuld, Scham und Methode“
von den beiden Autorinnen Maren Lammers und Isgard Ohls habe ich diese Cartoons hier entwickelt. Die Kundinnen wünschten sich eine Farbigkeit lediglich in den Farben SW und Cyan.
Die Entwürfe waren auch schon gleich nach einer kurzen Abstimmungsphase rasch druckreif.
Ok, nicht ganz. Bei der Begrenzung auf die Schmuckfarbe reines Cyan hakte es allerdings noch ein wenig. Denn es hatten sich versehentlich noch ein paar weitere unerwünschte Farben mit in die Ratgeberillus eingeschlichen.
Durch den Hinweis der aufmerksamen Grafikerin habe auch ich den Fehler erkannt und letztendlich ganz einfach beheben können, indem ich in den beiden Photoshop-Farbkanälen Gelb und Magenta alle Farben gelöscht bzw. mit Weiß gefüllt habe. So waren alle CMYK-JPG-Dateien wieder in Ordnung und der Kunde insgesamt sehr zufrieden mit meiner Arbeit.
Das Selbsthilfebuch „Mit Schuld, scham und Methode“ von Maren Lammers und Isgard Ohls ist im BALANCE buch + medien Verlag erschienen. Auf dessen Verlagsseite kann man es käuflich erwerben.
Ein Storyboard, in dem sich die Flasche dreht
Hier mal ein Beispiel für Storyboard-Frames einer sich drehenden Sprühflasche
für die Firma Henkel, die ich in guter Zusammenarbeit mit einer rennomierten Werbeagentur erstellt habe. Die drei abgebildeten Screenshots haben den Filmemachern geholfen, einen Werbefilm zu gestalten. Für derlei Darstellungen von Inszenierungen prophaner Gegenstände oder Figuren springe ich gerne in die Bresche. Wenn ich dabei wie hier geschehen mich in einem gewissen Zeitfenster bewege, in dem sich das Projekt knapp aber dennoch gut realisieren lässt, ist das genau die sportliche Herausforderung, nach der ich suche. 😉
FANTOCHE 2016 – 14. Internationales Festival für Animationsfilm Baden / Schweiz findet statt am 6. – 11. September 2016
Hierzu lohnt es sich den Ausschnitt des offiziellen FANTOCHE Sponsorentrailers 2016 anzusehen!
Für das 14. Internationale Animationsfestival in Baden / Schweiz habe ich ein Sponsoren-Illustration kreiert.
Dem Kunde war es wichtig, die verschiedenen Gestaltungselemente in mehreren Ebenen seperat voneinander getrennt zu haben, sodass man sie nach Möglichkeit zu einer einfachen Animation nachbearbeiten kann.
Erinnerungsfotos an eine Kindheit aus den 70er Jahren
Wenn die eigenen Erinnerungen an früher wach werden…
Der Kunde wünschte sich zu einem Zeitschriftenartikel zum Thema ‚Erinnerungsfotos an eine Kindheit‘ eine in Sepia getönte Fotowand aus zehn unterschiedlichen Situationen, die die beiden Autoren in ihrer eigenen Kindheit erlebt haben.
Erklärvideos harmonieren mit unseren Sehgewohnheiten:
Mit diesem kurzen Filmbeispiel will ich Ihnen heute zeigen, mit welch charmanter Wirkung sich Ihr Vortrag in simple unterhaltsame Erklärvideos verwandeln lassen. Ob es in der Fachliteratur um irgendwelche Statistiken geht, um Sachverhalte oder andere komplexe Vorgänge beschrieben werden sollen…
Erklärvideos machen zur Zeit überall die Runde!
Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Warum? Emotionen spielen bei der Visualisierung Ihrer Botschaften eine ganz entscheidende Rolle. Denken wir uns eine Geschichte aus, die Ihr Publikum nachvollziehen und gleichsam nachempfinden kann. Es wird Ihnen danken mit der Bereitschaft, aufmerksam zu sein! Visuelle Inhalte, die Gefühle hervorrufen, bleiben uns wohl eher im Gedächtnis als textlastige Informationswüsten. Ich denke, dass in unserem Medienzeitalter das Potential solcher zeichnerischen Präsentationen zeitlos ist und noch lange genutzt werden kann. Sollte ich das Interesse an meinen Erklärvideos geweckt haben, melden Sie sich einfach bei mir.
Eine Frage für Erziehende: Darf ich wütend sein? – Ein Beispiel für ein sehr gut gelungenes Seitenlayout!
…und wieviel Wut tut denn überhaupt noch gut, wenn die Seitenlayouts mit meinen Illustrationen so gut gelingen?
Eins ist sicher: Die Gestaltung dieser beiden Doppelseiten muss entweder jemand mit sehr viel Wut im Bauch gestaltet haben oder mit einer Menge Spaß und kreativem Finetuning! Ich tippe da auf Letzteres, weil ich noch von meinem Diplom-Studium in Bremen her weiß, dass man im Grafik-Design lieber nichts dem Zufall überlassen sollte. Und wenn man es dann doch tut, gehört schon eine Menge an eigenem Können dazu, den berühmten roten Faden nicht zu verlieren und die inhaltliche Botschaft des Artikels zu stärken. Um es auf den Punkt zu bringen: zu einer guten Gestaltung gehört jede Menge Übung und Professionalität dazu, als dies aus einer rein affektierten Gemütslaune entstehen lassen zu können.
Jedenfalls freue ich mich immer wieder, wenn meine Illustrationen in Printmedien oder Internetseiten auf gute Gestaltung treffen, was leider eher selten vorkommt. So finde ich auch hier in diesem schönen Leseauszug, dass sie ausgesprochen gut in Szene gesetzt wurden. Mein besten Dank gilt also der Layouterin des Magazins, die sich Ausgabe für Ausgabe immer sehr viel Mühe macht und gleichermaßen natürlich auch der Redaktion des Jahrbuchs starke eltern starke kinder für ihre liebevolle Arbeit und der Autorin Anke Gasch, mit deren freundlichen Genehmigung die zwei Doppelseiten hier erscheinen dürfen.