Meine am Kronleuchter hängenden Bienen sind sich einig. An Heilig Abend und vielleicht auch über die Festtage bis Sylvester wollen sie brav bleiben. Ob man ihnen trauen kann? Wir werden uns jedenfalls nicht aus der Ruhe bringen lassen und freuen uns an einem fein ausbalancierten Miteinander. Ob mit oder ohne ausgefahrenem Stachel!
Kategorie: Feuilleton
BILDER EINER AUSSTELLUNG
Auch 2023 geht es weiter mit unsere Aufführung von dem berühmten Stück BILDER EINER AUSSTELLUNG von Modest Mussorgski, die der berühmte Komponist ursprünglich zu den Bildern seines verstorbenen Freundes Victor Hartmann konzipierte. Veranstalter des Konzert ist das Kammerorchester Unter den Linden. Es ist für die ganze Familie insbesondere für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Es findet statt am Sonntag, den 4. Juni 2023 im Rudolf Steiner Haus Bernadottestr. 90/92, 14195 Berlin. Tickets dazu können hier erworben werden.
Impression eines Panda-Geheges für einen Architektur-Wettbewerb
Für einen Architektur-Wettbewerb wurde dieses annähernd realistisch gezeichnete Wimmelbild realisiert, was die Begeisterung eines neu entworfenen Pandabären-Geheges widergibt. Es wurde von Seiten der Agentur großen Wert auf die sorgfältige Visualisierung der topographischen Besonderheiten im Gehege gelegt. Das Gelände war uneben, was perspektivisch eine besondere Herausforderung darstellte. An dieser großformatigen Illustration habe ich bis zur Vollendung etwa 16 Stunden gearbeitet.
Ingenieure der Zukunft
So nenne ich hier mal den Teaser, den ich als Animation für einen mittelständischen Maschinenbauer hergestellt habe.
Der Teaser zeigt nur den erste Arbeitsprozeß der Firma. Zehn weitere sind zur Zeit noch am entstehen.
Diese Art der Animation produziere ich im Legetrickverfahren mit HitFilm Express. Ein Animationsprogramm, das ich für einen solchen Einsatz nur empfehlen kann.
Musik: Mr. Tea von Rondo Brothers.
Medizinische Anleitung einer Gehörknöchel-Operation
Schritt für Schritt sichtbar gemacht
Wie Sie sehen, gibt es auch ab und an Anfragen für eine medizinische Anleitung. Hier mal ein Beispiel einer Gehörknochel-Operation (oder Steigbügel-OP) im Mittelohr. Dabei finde ich es gerade bei solch fachlich völlig fremden Wissenschaftsthemen immer wieder spannend, mich komplexen Sachverhalten zu stellen und mich mit diesen auseinander zu setzen. Diese visualisiere ich dann möglichst schlicht und übersichtlich z.B. wie hier in ein paar Schritten. Und zwar dann am liebsten so, dass man es dann sogar auch als Leie gut versteht. Die oben gezeigten Schaubilder geben den chirurgischen Eingriff einer Mittelohr-Operation am Steigbügel in sechs Phasen wieder.
Ich danke an dieser Stelle ganz herzlich HNO-Oberarzt Dr. Robert Schatton bei diesem Projekt für die gute Zusammenarbeit.
Wenn Sie Bedarf an grafischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder medizinischen Abbildungen haben, wäre ich Ihnen über eine persönliche Kontaktaufnahme und ein Gespräch sehr dankbar.
Ein Storyboard, in dem sich die Flasche dreht
Hier mal ein Beispiel für Storyboard-Frames einer sich drehenden Sprühflasche
für die Firma Henkel, die ich in guter Zusammenarbeit mit einer rennomierten Werbeagentur erstellt habe. Die drei abgebildeten Screenshots haben den Filmemachern geholfen, einen Werbefilm zu gestalten. Für derlei Darstellungen von Inszenierungen prophaner Gegenstände oder Figuren springe ich gerne in die Bresche. Wenn ich dabei wie hier geschehen mich in einem gewissen Zeitfenster bewege, in dem sich das Projekt knapp aber dennoch gut realisieren lässt, ist das genau die sportliche Herausforderung, nach der ich suche. 😉
Weindetektiv John Pietersen

So ähnlich wie ich schon einmal Weinetiketten entworfen habe, habe ich eine Illustration mit dem Weindetektiv John Pietersen für das kulinarische Printmagazin LECKER entworfen. Die Lupe sollte noch einmal als kleiner Freisteller gezeichnet werden.
DERRICK – Das chinesische Plagiat
Dies ist mein Fernsehserienbeitrag für das Comicmagazin Strapazin. Zugegeben, es gäbe wesentlich aktuellere Fernsehserien, die man sich als Comiczeichner hätte vornehmen können. Aber dann hätte die Serie möglicherweise wohl nicht den staubigen Nostalgiewert gehabt, den mir Strapazin mit dem Thema alte Fernsehserien aus den 80er Jahren vorgegeben hat. Zum Glück durfte ich mir den berühmten münchener Oberkriminalinspektor DERRICK aussuchen. Denn diese schöne Serie war Gott sei dank noch nicht vergeben. Viele Comiczeichner waren eingeladen und haben in einer Ausgabe allerlei leidenschaftliche spannende Comicstrips natürlich in Schwarz-Weiß-Grau produziert. Die meisten vermutlich wohl, weil sie sich mit den alten Fernsehserien von Dallas, Furie, Lassy, Tom und Jerry, Lindenstraße, Schwarzwaldklinik, Bonanza, Cobra übernehmen Sie und wie sie alle hießen in ihre Kindheit zurückversetzt fühlten.
Die Ausgabe ist hier online gestellt. Dort ist mein Comicstrip unter fernsehserie15 zu sehen.
Der Teufel und die Riedbecker Kirche
Die Bilder sind so geformt, dass sie auf einer runden Drehscheibe abgebildet im Heinz Sielmann Natur Erlebniszentrum Wanninchen besichtigt werden können.





Seitdem ließ sich der Teufel nicht mehr in der Nähe des Klosters blicken. Der große Felsbrocken auf dem Hügel heißt heute Teufelsstein und liegt bei Gehren. Er wird dem Teufel stets ein Mahnmahl bleiben.
Jethro am Ofen

Mit viel Behaglichkeit zeigt sich dieses mal Verlagskater Jethro auf seiner Januar-Grußkarte 2022. Weitere Grußkarten können online auf der Verlagsblogseite vom Schweizer KaMeRu-Verlag angesehen werden.