DERRICK – Das chinesische Plagiat

Hier sieht man mein DERRICK - Kriminalcomic

Dies ist mein Fernsehserienbeitrag für das Comicmagazin Strapazin. Zugegeben, es gäbe wesentlich aktuellere Fernsehserien, die man sich als Comiczeichner hätte vornehmen können. Aber dann hätte die Serie möglicherweise wohl nicht den staubigen Nostalgiewert gehabt, den mir Strapazin mit dem Thema alte Fernsehserien aus den 80er Jahren vorgegeben hat. Zum Glück durfte ich mir den berühmten münchener Oberkriminalinspektor DERRICK aussuchen. Denn diese schöne Serie war Gott sei dank noch nicht vergeben. Viele Comiczeichner waren eingeladen und haben in einer Ausgabe allerlei leidenschaftliche spannende Comicstrips natürlich in Schwarz-Weiß-Grau produziert. Die meisten vermutlich wohl, weil sie sich mit den alten Fernsehserien von Dallas, Furie, Lassy, Tom und Jerry, Lindenstraße, Schwarzwaldklinik, Bonanza, Cobra übernehmen Sie und wie sie alle hießen in ihre Kindheit zurückversetzt fühlten.

Die Ausgabe ist hier online gestellt. Dort ist mein Comicstrip unter fernsehserie15 zu sehen.

Der Teufel und die Riedbecker Kirche

Die Bilder sind so geformt, dass sie auf einer runden Drehscheibe abgebildet im Heinz Sielmann Natur Erlebniszentrum Wanninchen besichtigt werden können.

Sage 1
Ganz in der Nähe des grünen Bergs bei Gehren, wo einst der Teufel campierte, errichteten Zisterziensermönche direkt in seinem Blickfeld eine schöne prächtige Kirche.
Sage 2
Dies erzürnte den Teufel. Das Gotteshaus wollte er niederreissen und sammelte dafür herumliegende Felsbrocken ein, um diese gegen die Kirchmauern zu werfen.
Sage 3
Es fiel ihm ein großer Felsbrocken so unglücklich auf den großen Zeh, …
Sage 4
… dass er vor Schmerzen herumhüpfte und wimmernd alle gesammelten Wurfsteine wieder fallen ließ.
Sage 5

Seitdem ließ sich der Teufel nicht mehr in der Nähe des Klosters blicken. Der große Felsbrocken auf dem Hügel heißt heute Teufelsstein und liegt bei Gehren. Er wird dem Teufel stets ein Mahnmahl bleiben.

Für die HNO Praxis Wülfrath habe ich dieses Logo entworfen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bei Dr. Robert Schatton bedanken.

Stechinsekten können so schön sein!

Die gemeine Stechfliege, Wadenstecher, Wadenbeißer oder Brennfliege (Stomoxys calcitrans)

Bremse

Die Bremse (Tabanidae)

…von beissenden Stechinsekten, Ernteläusen und Wadenstechern…

Für ein auflagenstarkes Mitgliedermagazin werden in einem Saisonkalender verschiedene Stechinsekten vorgestellt. Dafür sollten realistische Farbillustrationen geliefert werden. Die Farbmodellierung sollte plastisch sein. Hier ein paar meiner Resultate:

Kriebelmücke

Die Kriebelmücke (Simuliidae)

Grasmilbe

Die Grasmilbe (Neotrombicula autumnalis)

Wenn die Gelehrten erzählen, was sie über den Apfel wissen.

Es ist schon erstaunlich wie viele Gelehrte, Philosophen, Wissenschaftler, und Theologen im Laufe der Geschichte den Menschen anhand anhand einer äußerlich unscheinbar wirkenden Frucht versucht haben, die Welt zu erklären.

Da wurden Adam und Eva vom Allmächtigen aus dem Paradies vertrieben, weil sie vom Apfel der Erkenntnis gegessen hatten, da griff einst Platon nach dem Obst und resümierte augenzwinkernd: “Wenn zwei Knaben jeder einen Apfel haben und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch jeder nur einen. Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken.“

Auch Martin Luther wäre da zu nennen, der ja am Vortag des Weltuntergangs einen Apfelbaum pflanzen wollte, um bis zum letzten Tage hoffnungsvoll mit viel Fleiß und Optimismus die Unwägbarkeiten des Alltags zu meistern. Isaac Newton, der bei sich im Garten einen Apfel vom Baum fallen sah und mit dieser nüchternen Beobachtung den Gesetzen der Schwerkraft auf den Grund ging und damit wie wir ja wissen Wegbereiter für Einsteins Relativitätstheorie wurde.

Wie ihr seht, lassen sich viele Forscher seit Menschengedenken von dieser einfachen wenngleich doch etwas rätselhaften Frucht inspirieren. Denken wir an den Kosenamen von New York, an das Plattenlabel der Beatles oder an die von Steve Jobs mitbegründete gleichnamige Computer-Firma, so wird deutlich, welche enorme Zauberkraft der Apfel in unserer Gegenwart hat.

Meine Aufgabe bei diesem Projekt bestand darin, die Protagonisten in Lebensgröße zu zeichnen. Die Portraits wurden dann auf Plexiglasscheiben gedruckt, ausgesägt und auf zum Teil rotierende Sockel fixiert. So konnten sie dann als Figuren in einem Museum in Lana ausgestellt werden.